Wir freuen uns, Ihnen die neusten Informationen über uns und unsere Produkte mitteilen zu können. Wählen Sie dazu Ihren Artikel aus! Haben Sie Fragen darüber hinaus, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
IRAS auf Apple und Android Watches
Aktuelle Anwendungen mit Hilfe von Smartwatch
Ein neuer Trend - Smartwatches als "ALLESKÖNNER". Längst haben Uhren am Handgelenk den Status einer einfachen Zeitanzeige verloren. In Kommunikation mit einem Smartphone eröffnen sich ganz neue Lösungen. Damit stehen auch ganz sinnreiche Applikationen den Trägern solcher "Kleinstrechner in Uhrenformat" zur Verfügung. So lassen sich Bewegungs-, Kommunikations- und Standortdaten, medizinische Informationen ermitteln und übertragen, bis hin zum Bedienen von Steuerungen im Smart Home Bereich. Nahezu in alle Bereiche des Alltages versuchen diese kleinen Hilfsmittel Ihre Besitzer zu unterstützen. Auch im Sektor Sicherheit bieten Smartwatches einiges.
Das Feuerwehr-Drucksystem
Das Feuerwehr-Drucksystem mit der IRAS-Server-Box
Haben Sie die Forderung zu erfüllen, sich häufig ändernde Feuerwehr-Laufkarten den Einsatzkräften der Feuerwehr oder anderen Hilfeleistenden zur Verfügung zu stellen? Dann ist das Feuerwehr-Drucksystem genau die richtige Lösung.
Das Laufkartendrucksystem bietet eine variabler Anschaltung über die Feuerwehrperipherie, hohe Verfügbarkeit des Systems sowie eine einfache Anpassungen bei Änderungen von Informationen.
Vernetzung von Brandmelde- Alt- und Neuanlagen
Die Grundlage der herstellerübergreifenden Vernetzung über die Feuerwehr-Peripherie stellt die VdS 2878 in Verbindung mit der DIN 14675, Anhang 1 dar. (Vernetzung von Brandmelde- Alt- und Neuanlagen). Als technische Voraussetzung für die Vernetzung und zur Erreichung eines hohen Sicherheitsanspruchs ist die redundante Ausführung der Signalleitungen und der Spannungsversorgung erforderlich.
Das IFAM-Baugruppen-System der herstellerübergreifenden Vernetzung besteht im Wesentlichen aus folgenden Baugruppen:
- Feuerwehr-Anzeigetableau FAT3000 nach DIN 14662 - Feuerwehr-Bedienfeld FBF2003 seriell nach DIN 14661 - Feuerwehr-Bedienfeld FBF3000 nach DIN 14661 - Adapterbaugruppen für die übergeordnete BMZ ADP-N3E/ ADP-N3E-U / ADP-N3H (Master) - Adapterbaugruppe für die untergeordneten BMZ ADP-N3S (Slave) - Adapter zur Anschaltung von Gaswarnanlagen GWA (Dräger) ADP-N3S-MODBUS - Adapterbaugruppe für die Parallel-Seriell-Wandlung der FBF-Informationen ADP-FBF - Adapterbaugruppe für Sonderanschaltung (z. B. elektronisches Lageplantableau) ADP-N3G
Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie mit dem .
Protokoll ESPA 4.4.4 und ESPA-X in Verbindung mit Brandmeldetechnik
Bereits in den 80er Jahren wurde eine Schnittstelle definiert, die über ein standardisiertes Protokoll den Informationsaustausch zwischen verschiedenen technischen Einrichtungen ermöglicht. Das ESPA 4.4.4 – Protokoll legt eine solche Kommunikation über serielle Schnittstellen fest. Verschiedene Personenrufsysteme (z.B Lichtruf-, Personenruf-, Pager-, Telekommunikations- u.a. Anlagen) besitzen bereits derartige Schnittstellen zum Empfang von Informationen.
Mit der ständigen Weiterentwicklung der Brandmeldetechnik und den peripheren Geräten eröffneten sich kostengünstige Lösungen zur Ankopplung von Brandmeldeanlagen an Personenrufsysteme auf der Basis des ESPA 4.4.4 –Protokolls.
Moderne Brandmelderzentralen (BMZ) stellen über adernsparende, serielle Schnittstellen ihre Informationen zur Verfügung. Diese systemspezifischen Informationen werden über einen Daten-Konverter umgesetzt und entsprechend angepasst.
Mit unserem neuen ESPA 4.4.4 - Kompendium möchten wir Planern, Errichtern und der Feuerwehr Lösungen zur Verfügung stellen, die sich durch hohe Sicherheit und einfache, kostengünstige und flexible Anschaltung auszeichnen.
Seit 2010 arbeitet die IFAM in einer Interessengemeinschaft der Industrie für den zukünftigen Standard espa-x.