Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: IMT4
IMT4UBEX
wird zur Stromversorgung von max. 4 IMT4REL benötigt
Technische Daten:
Eingangsspannung 10 bis 30 V
Ausgangsspannung 5 V
Ausgangsstrom 1,5 A
Abmessungen (HxBxT) 50 x 60 x 22 (mm)
IMT4REL
Ausgabebaugruppe IMT4REL enthält 16 Relais-Ausgänge (potentialfrei), die Verbindung zur Rechnerkarte IMT4CPU erfolgt über einen speziellen Systembus (10-poliger Steckverbinder). Es sind maximal 8 Baugruppen (128 Ausgänge) kaskadierbar. Dabei können bis zu 3 Baugruppen (48 Ausgänge) direkt von der IMT4CPU versorgt werden. Bei mehr als 3 Baugruppen IMT4REL müssen IMT4UBEX-Baugruppen (externe Spannungsversorgung) in das System eingefügt werden.
Umschaltkontakte sind an jeweils 3-polige Steckschraubklemmen verfügbar
je 1 Umschaltkontakt (Anschlüsse C, NC, NO)
Anschlüsse über 3-polige Steckschraubklemmen
Technische Daten:
Ausgangsspannung max. 42 V DC je Kontakt
Ausgangsstrom max. 500 mA je Kontakt
Abmessungen (HxBxT) 160 x 100 x 20 (mm)
IMT4OUT
Ausgabebaugruppe IMT4OUT enthält 16 plusschaltende Open-Collector-Ausgänge. Die Verbindung zur Rechnerkarte IMT4CPU erfolgt über einen speziellen Systembus (10-poliger Steckverbinder). Es sind maximal 8 Baugruppen kaskadierbar, so dass bis zu 128 Ausgänge zur Verfügung stehen
Ausgangssignale sind an jeweils 3-polige Steckschraubklemmen verfügbar. Es sind an jedem Ausgang die externe Betriebsspannung für die Ausgangsstufe anzuschließen (+UB, UB)., der Ausgangstransistor schaltet nach +UB. Die Belastbarkeit beträgt max. 42 V DC / 0,5 A
jeder Ausgang ist separat mittels Optokoppler galvanisch getrennt ausgeführt. Dadurch können Signale für verschiedene Systemen generiert werden (z.B. im Störmeldesystem).
Ausgangsschaltung gestattet den direkten Anschluss induktiver Lasten (integrierte Freilaufdioden)
Abmessungen (HxBxT) 160 x 100 x 20 (mm)
IMT4IN
Eingabebaugruppe IMT4IN enthält 16 universelle Eingänge
Verbindung zur Rechnerkarte IMT4CPU erfolgt über einen speziellen Systembus (10-polige Steckverbinder, max. 50 cm).
maximal 8 Baugruppen kaskadierbar, so dass bis zu 128 Eingänge zur Verfügung stehen
Eingangssignale werden über 2-polige Steckschraubklemmen zugeführt
jeder Eingang ist separat mittels Optokoppler galvanisch getrennt ausgeführt. Dadurch können Signale aus verschiedenen Systemen verarbeitet werden (z.B. als Störmeldesystem)
Eingangsschaltung gestattet eine unipolare Ansteuerung, d.h. die Polarität des Eingangssignals ist beliebig, die Eingangsspannung kann im Bereich 5 - 30 V DC variieren
Eingangsstrom wird automatisch auf ca. 2 mA begrenzt, so dass die Ansteuerung mit unterschiedlichsten Ausgangstreibern oder Relais (auch TTL oder CMOS in 5V-Technologie) erfolgen kann, der geringe Eingangsstrom erlaubt auch die Ansteuerung durch Ausgangsstufen mit geringer Leistung.
durch die Programmierung des IMT kann der aktive Zustand (bestromt / nicht bestromt) festgelegt werden.
Eingangsstrom ca. 2 mA (interne Strombegrenzung auf
1,6 bis 2,4 mA bei 5 bis 30 V DC)
unipolare Ansteuerung
jeder Eingang separat galvanisch getrennt
Abmessungen (HxBxT) 160 x 100 x 20 (mm)
IMT4LEDK
LED-Ansteuerbaugruppe dient der Ansteuerung von 64 LED im Multiplexbetrieb.
Ansteuerung erfolgt durch die Rechnerkarte IMT4CPU oder IMT4PROC über einen speziellen Systembus.
Baugruppe ist kaskadierbar.
durch den Ansteuer-IC wird ein Multiplex von 8 Digits mit je 8 Segmenten realisiert.
Strombegrenzung erfolgt durch den IC, so dass keine Vorwiderstände benötigt werden. Die Helligkeit wird mit der Software eingestellt
zur einfachen Verdrahtung sind Schraubklemmleisten vorgesehen
jeweils 8 LED sind zu einem Digit zusammengefasst
Nummerierung ist auf der Leiterplatte gekennzeichnet
die jeweils äußeren Anschlussklemmen eines Blockes sind die Digitanschlüsse (gemeinsame Kathode)
Abmessungen (HxBxT) 160 x 100 x 20 (mm)
IMT4LED
LED-Ansteuerbaugruppe dient der Ansteuerung von 64 LED im Multiplexbetrieb
Ansteuerung der IMT4LED erfolgt durch die Rechnerkarte IMT4CPU oder IMT4PROC über einen speziellen Systembus (max. 50 cm)
durch den Ansteuer-IC wird ein Multiplex von 8 Digits mit je 8 Segmenten realisiert, die Strombegrenzung erfolgt durch den IC, so dass keine Vorwiderstände benötigt werden
zur einfachen Verdrahtung sind 10- bzw. 12-polige Steckverbinder vorgesehen
10-poligen Steckverbinder stellen je ein Digit (gemeinsame Kathode) mit 8 Segmenten (8 LED) zur Verfügung
IMT4PROC
Slave-CPU für verteilte Tableaus
Kommunikation nur mit IMT4CPU über RS485 Onboard
Anschluss von max. 4 Baugruppen IMT4LED (bis 256 LED) möglich
ACHTUNG:
Die Gesamtanzahl der ansteuerbaren LED in einem Tableausystem wird durch die Baugruppe IMT4CPU begrenzt!
Spannungsbereich 10 bis 30 V DC
Nennspannung 12 oder 24 V DC
Stromaufnahme (Ruhe) ca. 25 mA (12 V)
IMT4000CPU
Die IMT4000CPU stellt als zentrale Baugruppe eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bereit. Neben den klassischen Einsatzgebieten (Lageplan-/Feuerwehr-Tableau, Melderguppenanzeige) steht mit der „Freiprogrammierbaren Multimelderabhängigkeit“ ein Leistungsmerkmal zur Verfügung, wo Anwender mittels einer einfachen Programmiersprache, Lösungen für komplexe Abläufe umsetzen können. Diese können verknüpft mit Meldungspunkten zeitgesteuert technische Systeme regeln und Abläufe automatisieren.
Um das System variabel einsetzbar zu gestalten, stehen IMT- Baugruppen mit unterschiedlicher Funktionalität zur Verfügung.
Weitere Anwendungsfälle in der Praxis sind:
• Ansteuerungen von Schlüssel-Tresoren
• Steuerungen von Lüftungen, Klappen, Ausgängen
• Dynamische Fluchtweglenkung
• Automatisierung von Vorgängen
• zentrale Steuereinheit für Intelligente Melde-, Lageplan- und Steuertableaus, PCTAB und Störmeldetechnik
• zur gleichzeitigen Darstellung von Melderzuständen in Tableaus, sowie Gruppen- und beliebige Zusatzinformationen
• Verknüpfungen mit Legendenanzeige, Summer und Relaisausgänge sind beliebig und grafisch zu programmieren
• einfache UND- oder ODER-Verknüpfungen möglich
• Programmierung von zeitgesteuerten und systemgesteuerten Events zur Darstellung von Wartungsintervallen
• freiprogrammierbare Multimelderabhängigkeit mit eigener einfacher Programmiersprache
• durch Zählen von Ereignissen können unterschiedliche Eskalationsstufen abgebildet und daraus notwendige Anzeige realisiert werden
Leistungsmerkmale:
• je TAB1/TAB2-Anschluss sind 1000 Ausgänge möglich
• mit PROC-Anschluss 32 x 256 Ausgänge möglich
• 65535 Zeilen Programmspeicher
• 100 globale Variablen zur Speicherung von Zuständen
• bis zu 1000 System- und Zeitgesteuerte Events möglich
• max. 32 IMT4PROC je IMT4000CPU (je PROC max. 256 Ausgänge)
• Betrieb von PROC, I/O-IF und TAB-Anschlüssen gleichzeitig
• maximale Anzahl an verwaltbaren Ausgängen: 20.000
• maximale Anzahl an verwaltbaren Meldern: 20.000
• bei Anschluss von IMT4IN und IMT4OUT darf der Systembus zwischen diesen Baugruppen max. 50 cm betragen
• Programmierung der Baugruppe über Prog4000, auch offline möglich
Ausgerüstet mit:
• Mikro-Prozessor, 500 Zeilen Ergebnisspeicher je Funktion
• Programmierschnittstelle über USB oder dualen Ring
• RS485 Onboard zur Ansteuerung von IMT4PROC-Baugruppen
• Piezosignalgeber
• 2 programmierbare Transistorausgänge
• 4 Eingänge für Taster/ Schalter (L-aktiv mit Pullup-Widerstand)
• universelle Anschlussmöglichkeiten über Schnittstelle Modul 1 (BMA) für TTY, RS232, RS422 oder RS485 (im Lieferumfang enthalten)
• das M4-4000-Modul stellt die Kommunikation mit dem redundanten Ring im System4000 zur Verfügung (nur Steckplatz 1)
Stromaufnahme (Ruhe) ca. 60 mA bei 12 V DC
ca. 30 mA bei 24 V DC
Anschluss Steckklemmen
(WAGO Bu-Klemmblock)