Die seriellen Schnittstellen der Brandmelderzentralen und der Einbruchmeldezentralen können dabei u.a. als Stromschleife TTY, RS 232, RS 422 oder RS 485 ausgelegt sein.
Für alle Meldetableaus gilt:
Gehäuse aus Alu-Profilen, silber eloxiert, klappbar mit innen¬liegenden Scharnieren für Aufputzmontage und für Unterputzmontage Grundrissdarstellung ein- und mehrfarbig auf Untereloxal oder auf Dia-Film Schlüsselverriegelung zur sabotagegeschützten Wandmontage Spannungsversorgung über die Meldezentrale.
Durch die Integration eines Mikroprozessors im Tableau sind zusätzlich folgende Funktionen möglich geworden:
- -Eigenüberwachung des Systems
- -LED-Testfunktion
Bei Bedarf läßt sich das Lageplantabelau auch parallel an beliebige Brandmeldezentralen und Einbruchmeldezentralen anschließen, die über keine serielle Schnittstelle verfügen (bis zu 128 Eingänge).
Leuchtdioden:
- -darstellbare Farben: rot, grün, gelb, weiß, blau, zweifarbig Spezialleuchtdioden mit hoher Leuchtintensität bei geringer Stromaufnahme
- -Platzierungsraster beliebig
Entwurfszeichnung (für Abstimmung und Genehmigung durch Brandschutzdienststelle)
AutoCAD- oder CorelDraw-Vorlage zur Dia-Filmherstellung oder für Untereloxaldruck
Konfiguration von Meldetableau und Laufkartengehäuse je nach eingesetzter Melderzentrale und je nach Anzahl und Art der installierten Meldelinien/ Melder.
Einbau von Zusatzbaugruppen, z.B. Feuerwehr-Bedienfeld, Handmelder, Fernbedienfeld, Taster
Plottservice für Revisionspläne des Errichters
Netzteil
2. Senden Sie uns die Grundrißpläne möglichst als CAD- oder CorelDraw-Dateien, andernfalls als Zeichnungen oder maßgetreue Skizzen mit folgendem Inhalt:
- – Positionen der Melder und deren Adressen (möglichst in die Zeichnung eintragen)
- – Standort des Meldetableaus im Gelände/Gebäude
- – Standorte von Brandmelderzentralen (BMA) sowie falls vorhanden Feuerwehr-Bedienfeld (FBF), Feuerwehrschlüsselkasten (FSK), Hauptmelder (HM), Blitzleuchte u.a.m.
- – Gewünschte Anordnung der Etagen bei mehrgeschossiger Darstellung
- – Gewünschter Inhalt und Lage des Legendenfeldes
- – Örtliche Besonderheiten
- – Nach Bedarf: Nordpfeil, Feuerwehrzufahrten, Straßenbezeichnungen, Hydranten, Ein- und Ausgänge, Sprinkler u.a.m.
3. Wir erstellen nach Erhalt Ihrer Angaben eine Entwurfszeichnung vom Tableau und senden Ihnen diese zu. Bitte lassen Sie diese Zeichnungen von der zuständigen Brandschutzbehörde bestätigen und geben Sie uns daraufhin die Freigabe zur Reinzeichnung.
4. Auf Wunsch erhalten Sie ein Programmier¬modul. Nach der Installation des Programms auf Ihrem Rechner und Laden der projektbezogenen Konfigurationsdatei sind Sie in der Lage, selbständig Änderungen bei bestehenden Projekten vorzunehmen.