Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: ABT4000
ABT4000-UP-(Graphitschwarz)
Zusätzlich zur PIN- und Schlüsselfreigabe des GMT besitzt das ABT eine RFID-Schnittstelle zur berührungslosen Freigabe der Bedienung. Über RFID sind ebenfalls Benutzerfunktionen, z. B. Lernfunktionen möglich.
Das ABT4000-UP besitzt keine normative Grundlage und befindet sich in einem Gehäuse ohne Fronttür zur Unterputzmontage.
• bedienerfreundliche Funktionalitäten erweitert zum GMT4000
• Reduzierung von Umgebungseinflüssen durch kapazitive Tasten
• Einsatz besonders in sensiblen Bereichen durch Folientastatur geeignet, z. B. Gesundheitswesen, Pflegebereich
• wahlweise für nichtredundante oder redundante Anschaltung
• Grafikdisplay mit 6 Zeilen je 20 Zeichen, 2 Meldungen gleichzeitig darstellbar
• Übernahme verfügbarer Zusatztexte unter Verwendung einer zusätzlichen 3. Zeile aus dem Protokoll der BMA oder der seriellen Druckerschnittstelle
• 4 Taster für die Bedienung der Anzeige (Scroll auf/ab, Ebene rechts/links)
• 3 Tasten für die Bedienung Summer ab, Test und Historie
• 1 Taste zur Eingabebestätigung bei Sonderfunktionen
• 4 Tasten frei programmierbar
• 4 Sammelanzeigen „Betrieb“, „Alarm“, „Störung“, „Abschaltung“
• Ziffernblock inklusive Menüs und Escape-Taste
• akustische Signalisierung
• Historie-Funktion, ESPA4.4.4-Protokoll
• in das System4000 integrierbar
• in Ring- oder Stich-Topologie
• Anschluss über Ethernet möglich (Aufpreis)
• Programmiersoftware "Prog4000" + Mini-USB-Kabel
• mit Piktogrammfolie
• 6 ABT4000 im IFAM-Loop ohne zusätzliche Spannungsversorgung
• ab dem 7. ABT4000 mit zusätzlicher Spannungsversorgung
• max. 31 Teilnehmer im IFAM-Loop
• max. 31 Teilnehmer als Stich am IFAM-Loop
• Stichteilnehmer separate Spannungsversorgung
• PIN- und Schlüsselfreigabe
• RFID zur berührungslosen Freigabe
• Benutzerfunktionen über RFID möglich (Lernfunktionen)
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 45 mA / 25 mA
Stromaufnahme Alarm (12V / 24V) ca. 100 mA / 55 mA
Farbe RAL 7024 (Graphitgrau)
ABT4000-(Graphitschwarz)
Zusätzlich zur PIN- und Schlüsselfreigabe des GMT besitzt das ABT eine RFID-Schnittstelle zur berührungslosen Freigabe der Bedienung. Über RFID sind ebenfalls Benutzerfunktionen, z. B. Lernfunktionen möglich.
Das ABT4000 besitzt keine normative Grundlage und befindet sich in einem Gehäuse ohne Fronttür zur Aufputzmontage.
• bedienerfreundliche Funktionalitäten erweitert zum GMT4000
• Reduzierung von Umgebungseinflüssen durch kapazitive Tasten
• Einsatz besonders in sensiblen Bereichen durch Folientastatur geeignet, z. B. Gesundheitswesen, Pflegebereich
• wahlweise für nichtredundante oder redundante Anschaltung
• Grafikdisplay mit 6 Zeilen je 20 Zeichen, 2 Meldungen gleichzeitig darstellbar
• Übernahme verfügbarer Zusatztexte unter Verwendung einer zusätzlichen 3. Zeile aus dem Protokoll der BMA oder der seriellen Druckerschnittstelle
• 4 Taster für die Bedienung der Anzeige (Scroll auf/ab, Ebene rechts/links)
• 3 Tasten für die Bedienung Summer ab, Test und Historie
• 1 Taste zur Eingabebestätigung bei Sonderfunktionen
• 4 Tasten frei programmierbar
• 4 Sammelanzeigen „Betrieb“, „Alarm“, „Störung“, „Abschaltung“
• Ziffernblock inklusive Menüs und Escape-Taste
• akustische Signalisierung
• Historie-Funktion, ESPA4.4.4-Protokoll
• in das System4000 integrierbar
• in Ring- oder Stich-Topologie
• Anschluss über Ethernet möglich (Aufpreis)
• Programmiersoftware "Prog4000" + Mini-USB-Kabel
• mit Piktogrammfolie
• 6 ABT4000 im IFAM-Loop ohne zusätzliche Spannungsversorgung
• ab dem 7. ABT4000 mit zusätzlicher Spannungsversorgung
• max. 31 Teilnehmer im IFAM-Loop
• max. 31 Teilnehmer als Stich am IFAM-Loop
• Stichteilnehmer separate Spannungsversorgung
• PIN- und Schlüsselfreigabe
• RFID zur berührungslosen Freigabe
• Benutzerfunktionen über RFID möglich (Lernfunktionen)
Stromaufnahme Ruhe (12V / 24V) ca. 45 mA / 25 mA
Stromaufnahme Alarm (12V / 24V) ca. 100 mA / 55 mA
Farbe RAL 7024 (Graphitgrau)
FBA4000-Plus-ABT
Das jeweilige Schließsystem ist mit der kantonalen Brandschutzbehörde und dem BMZ-Hersteller abzustimmen!
Wichtige Hinweise!
Die Funktion „Akustische Signalisierung abstellen“ am FBA nach SN 054 002 bedeutet, dass die Sirenen „stumm“ geschaltet werden und bei einem weiteren Ereignis sich die Sirenen wieder einschalten müssen. Diese Forderung wird in der Brandschutzrichtlinie (BRL) BMA 20-15 unter Kapitel 3.4.1 auf Seite 7 definiert. Weiterhin wird nach der eben genannten BRL in Anwesenheitsverzögerung (max. 3 min) und Erkundungszeit (max. 5 min) unterschieden. Diese Funktionen werden häufig vom Hersteller der Brandmelderzentrale (BMZ) über die „Variante Schweiz“ realisiert. Dabei wird mit der Funktion „Akustische Signalisierung abstellen“ am FBA gleichzeitig die Funktion „Erkundungszeit“ gestartet!
• Leistungsmerkmale wie FBA
• Leistungsmerkmale wie ABT4000
• Voraussetzung für die volle Funktionalität der geforderten Zusatztasten ist das Protokoll der BMZ
• Gehäuse mit Planfach und Anschlusstechnik
• Schließung vorbereitet für SEA-7000- oder KABA-5000-Schließung (bauseits zu beschaffen)
Stromaufnahme Ruhe (24V): ca. 23 mA
Stromaufnahme Alarm (24V): ca. 55 mA
Gehäusemaß: 520 x 370 x 100 (BxHxT in mm)
Farbe: RAL 9010 (Reinweiß)
Vorbereitet für den Anschluss an verschiedene BMZ. Bitte geben Sie Hersteller und Typ bei der Bestellung an!